30.10.2022 Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Wilhelmsfeld.
15.04.2022 Karfreitagsgottesdienst in der Kapellengemeinde Heidelberg.
20.03.2022 Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Wilhelmsfeld.
16.09.2018 Gottesdienst in der Johanneskirche Heidelberg-Neuenheim.
Missa Lauda Sion von G. P. da Palestrina
Membra Jesu Nostri
Passend zum Bilderzyklus von Johann P. Reuter erklangen 7 Motetten aus der Zeit der Renaissance und des Barock. Die Kompositionen von Melchior Franck, Orlando Gibbons, John Sheppard, William Byrd, Felice Anerio, Henry Purcell und J. S. Bach waren teilweise zum ersten mal in Mannheim zu hören.
06.05.2018 Gottesdienst in St. Michael, Schönau, Pfr. Gaiser
Missa Lauda Sion von G. P. da Palestrina
22.04.2018 Gottesdienst in Christ König, Pfr. Dr. Rutkowski
05.11.2017 Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Wilhelmsfeld, Pfr. Kreitzscheck
15.10.2017 Gottesdienst in der Philippuskirche Mannheim-Käfertal,
Pfr. Kyra Seufert und Gerd Frey-Seufert
08.10.2017 Gottesdienst im Evang. Krankenhaus Salem Heidelberg mit ArcCantus Streichquartett
24.09.2017 Gottesdienst im Evang. Krankenhaus Salem Heidelberg
Die Missa "Lauda Sion" ist eine der wenigen Messen Palestrinas, in denen er eine seiner eigenen Motetten motivisch verarbeitet hat. Den meisten seiner sogenannten Parodie-Messen liegen Themen
anderer Komponisten zugrunde.
23.07.2017 Gottesdienst in der Schlosskirche Mannheim, P. Wischniewski
Johann P. Reuter, Membra Jesu Nostri
Sieben zweiteilige Tafelbilder nach den gleichnamigen Passionskantaten von Dietrich Buxtehude
Ausstellung in der Philippuskirche Mannheim-Käfertal, Deidesheimer Straße 25
1.März 2017 bis 30. März 2017
Buxtehudes sieben Passionskantaten „Membra Jesu Nostri“ suchen
die ganze Nähe, die ganze Unmittelbarkeit zu dem gekreuzigten Christus. Entsprechend den Kantaten widmet der Maler Johann P. Reuter jeder von ihnen ein zweiteiliges Werk. Der jeweilige
gold-schwarze Teil der Bildreihe symbolisiert die einleitende Sonate zu den sieben folgenden Vokalsätzen. Gold bezeichnet aber auch das Göttliche. Schwarz dagegen, die Summe aller Farben, steht
in seiner Tiefe und Schönheit für die Trauer, von welcher die vereinzelten Körperpartien umgeben werden.
Vernissage: 1. März 2017, 19 Uhr, Philippuskirche Mannheim-Käfertal, Deidesheimer Straße 25
artGottesdienst: 12. März, 17 Uhr, Philippuskirche
Finissage: 30. März, 19 Uhr, Philippuskirche. Musikalische Umrahmung durch ArcCantus: sieben Sätze aus Triosonaten von Dietrich Buxtehude.
Zwischenzeitlich wurde die Bildreihe angekauft und ist dauerhaft in der Philippuskirche zu sehen.
09.10.2016 Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Wilhelmsfeld, Pfr. Kreitzscheck
20.07.2016 Ausstellungseröffnung in der Stadtbücherei Walldorf: "Briefe ins Gefängnis - Eine Ausstellung des Mitgefühls" von Amnesty International. ArcCantus Streichquintett mit Musik von Sibelius und Händel.
16.07.2016 Teilnahme an "Zeitreisen" zur Tausendjahrfeier Bammental, St. Dionys
ArcCantus Streichquartett mit Musik u.a. von Bach, Mozart, Mendelssohn und Tallis
10.07.2016 Gottesdienst in der Schlosskirche Mannheim, P. Wischniewski, im Rahmen der Mannheimer Sommermusik
Kompositionen für Streichquartett und Vokalquintett u.a. von Sibelius, Grieg und Gade.
01.05.2016 Gottesdienst in der Philippuskirche Mannheim-Käfertal, Pfr. Kyra Seufert
07.02.2016 Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Dilsberg, Pfr. Dr. Sabine Bayreuther
04.10.2015 Gottesdienst im Evang. Krankenhaus Salem Heidelberg
Erntedank mit Klinikseelsorgerin
Dr. Christiane Bindseil
ArcCantus Streichquartett und
Solo-Sopran
24.05.2015 Gottesdienst an Pfingstsonntag in der Klosterkirche Seebach / Bad Dürkheim
Josquin Desprez
(~ 1440 – 1521)
MISSA PANGE LINGUA
für vier Stimmen a cappella
ArcCantus Vokalquartett
10.04.2015 Ausstellungseröffnung WOW! - "Wirksam Ohne Waffen" im Rathaus Wiesloch
ArcCantus Streichquintett mit Sätzen aus dem Friedensoratorium "Solomon" von Georg Friedrich Händel.
15.11.2014 Heidelberg, Lesung zum Ausbruch des ersten Weltkriegs vor 100 Jahren
ArcCantus Streichquartett mit Werken von Bach und Schubert.